Die Pflege eines nahestehenden Menschen ist oft körperlich, emotional und auch finanziell herausfordernd.
Pflegende Angehörige, die begleitet und entlastet werden möchten, können sich bei der Spitex anstellen lassen. Sie profitieren von fachlicher Unterstützung, sind Teil eines kompetenten Teams und können sich auch unbesorgt eine Auszeit nehmen.
Wichtig ist dabei die Offenheit für die Arbeits- und Verantwortungsteilung und die Bereitschaft, sich von der Spitex anleiten und unterstützen zu lassen.
Wir folgen dem Konzept des Spitex Verband Kanton Zürich
Voraussetzungen
Anstellungsbedingungen
*Der Pflegehelferkurs muss innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen werden und ist Pflicht. Kann auch bei uns im Betrieb absolviert werden und wir beteiligen uns an den Kosten.
Soziale Absicherung
Eine Anstellung bietet soziale Sicherheit, indem Beiträge zur AHV, IV, EO und ALV sowie Pensionskassenbeiträge geleistet werden. Ab acht Stunden wöchentlicher Arbeit sind Sie zusätzlich unfallversichert.
Wir unterstützen Sie
Wenn die Voraussetzungen für eine Anstellung erfüllt sind, erfolgt die Pflegebedarfsabklärung durch eine diplomierte Pflegefachkraft, die auch die ärztliche Verordnung einholt. Diese Bedarfsabklärung wird alle sechs Monate wiederholt. Regelmässige Unterstützungs-Einsätze finden etwa einmal wöchentlich statt. Bei Bedarf kann die Spitex ihre Einsätze anpassen, zum Beispiel bei Ferienabwesenheit der pflegenden Angehörigen.